Nach dem Besuch der Höheren Handelsschule und des Gymnasiums, studierte Carola Otterstedt Verhaltensforschung und promovierte als Geisteswissenschaftlerin. Mit ihrer Forschungsarbeit, einem interkulturellen Vergleich der sprachlichen wie nicht-sprachlichen Formen des Gruß- und Abschiedsverhaltens, schuf sie eine Grundlage für den interkulturellen Fremdsprachenunterricht, für Entwicklungen von multikulturellen Gesellschaften und der Kommunikation von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Biografien. Ihre humanethologischen Thesen verwiesen auf die vergleichende Verhaltensforschung und zeigten auf, dass das menschliche Verhalten nicht losgelöst ist von dem anderer Tiere. Carola Otterstedt arbeitet seit 1992 als freie Autorin.
Seit 2010 intensive Beschäftigung mit dem Thema Sozio-kulturelle Relevanz der Tiere und der Mensch-Tier- Beziehung, u.a. ökonomische, ökologische, kulturelle und soziale Faktoren.
Fachberaterin für artgemäße Heim- und Nutztierhaltung, für Tiergestützte Intervention und Mensch-Tier-Beziehung in Zoos.
Fach- und Sachbuchautorin
Hofbesuche mit Austausch zur artgemäßen Tierhaltung, sozio-ökonomische Herausforderungen in der Landwirtschaft sowie Chancen für zertifzierte Begegnungshöfe.
Regelmäßiger Austausch mit Vertretern unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen.
Interkultureller Dialog mit Vertretern verschiedener Nationen zur Mensch-Tier-Beziehung.
Film "Das Du im Huhn"
Seit 1990
praktische Arbeit im Bereich der Tiergestützten Förderung, intensive Arbeit in der Entwicklung der Mensch-Tier-Beziehung, insbesondere auch der Tiergestützten Intervention, Aufbau der Stiftung Bündnis Mensch & Tier, Dozentin, Referentin, Fachberaterin, Sachverständige für Tiergestützte Intervention, zahlreiche Publikationen.
Seit 1995
Lektorin, Dozentin und Referentin in Asien und Afrika sowie im deutschsprachigen Raum.
1979 - 2005
Praktische Arbeit in der Kranken- und Sterbebegleitung, konzeptionelle Impulse zum Aufbau von ambulanten Hospizen, Publikationen zur Kranken- und Sterbebegleitung (Europa, Amerika), Entwicklungsprojekte in Asien und Afrika im Auftrag europäischer NGOs (Schwerpunkt HIV/AIDS und Hospiz)
Soziales Engagement
Seit 2009 leitet Carola Otterstedt als ehrenamtlicher Vorstand
die Stiftung Bündnis Mensch & Tier.